Abi-Rede der Elternbeiratsvorsitzenden 2020
Lieber Herr Schröder,
liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Eltern,
Der Abitur-Jahrgang 2020 ist ein besonderer Abitur-Jahrgang:
Abi-Vorbereitungen - allein,
Home-Schooling statt letzte Vorbereitungen mit den Lehrkräften, Prüfungstermine und Klausuren?
Auf Abruf und mit bangem Warten verbunden, auch in der Frage der Bewertung.
Abistreich - entfällt,
Abiball – entfällt oder muss später stattfinden?
Abiturzeugnissverleihung – anders -.
Der Abitur-Jahrgang 2020 ist ein besonderer Jahrgang, einer, der in den Erinnerungen als „Corona-Jahrgang“ haften bleiben wird.
Das Jahr 2020 werden wir alle so schnell nicht vergessen: Von heute auf morgen hat das Virus unser Leben auf den Kopf gestellt, unser Schul-, Familien- und Berufsleben verändert.
Einschließlich diesen für Euch besonderen Tag und dieser Stunde zum Feiern, die in dieser Form 2x stattfinden wird, damit Eure Eltern dabei sein können.
Miteinander machen wir das Beste daraus und daher geht mein Dank zuerst an Herrn Schröder und das Orgateam und an Euch, liebe Abiturientinnen und Abiturienten für Eure Hilfe bei den Vorbereitungen und Eure Fähigkeit, mit besonderen Situationen umzugehen.
Doch trotz aller Herausforderungen in diesem Jahr: Das Abitur ist und bleibt etwas ganz Besonderes. Das Abitur in den Händen zu halten, gehört zu den besonderen Ereignissen im Leben - für Euch, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, aber auch für uns als Eltern und auch für das Kollegium - für Eure Lehrkräfte
Das Abitur ist ein Übergang.
Ein Lebensabschnitt, der Euch – in aller Regel -zwölf Jahre geprägt hat.
Ein Lebensabschnitt, der heute zu Ende geht, ein Tag, an dem auch Eure Jahrgangsstufengemeinschaft endet.
Ab morgen ist alles anders. Dann geht jeder seinen eigenen Weg. Den Weg in die eigene, persönliche Zukunft. Eine Zeit geht zu Ende, die Euch niemand mehr nehmen wird. Eine Zeit mit vielen Erinnerungen, Erlebnissen und Eindrücken.
Etwas von Euch wird bleiben, auch wenn Ihr nun geht. Jeder von Euch wird einen Eindruck hinterlassen, etwas, an den sich irgendjemand an irgendeiner Stelle und durch irgendeinen Impuls erinnern wird. Jeder von Euch hat Spuren hinterlassen. Niemand geht und bleibt für immer vergessen. Manche Spuren sind fein, erst wenn man genau hinschaut, werden sie sichtbar. Manche Spuren sind deutlich und damit sichtbar. Spuren, wie sie später mit der Verleihung des diesjährigen Erasmus- Grasser-Schulpreises noch zum Ausdruck kommen werden.
Und was wir uns ganz besonders wünschen, ist, dass auch wir – dass unsere Schule, unser Erasmus Grasser Gymnasium auch bei Euch Spuren hinterlassen hat und weiterhin hinterlassen wird, dass die Schulzeit dazu beigetragen hat, Eure Persönlichkeit zu formen, dass Ihr Werte mitnehmt, die Euch prägen und Euer Leben begleiten und weiterentwickeln: Toleranz, Hilfsbereitschaft, Empathie, Solidarität, Gemeinschaft, Gemeinsinn und Weltoffenheit. Für diese Werte steht unser Gymnasium.
„Man kann Mails löschen, Dinge wegwerfen, Gedanken verdrängen, aber die Spuren, die jemand im Herzen hinterlassen hat, kann niemand zerstören“, heißt es in einem Zitat.
Die Zeit ist reif, die Schulzeit liegt hinter Euch, das Abiturzeugnis in Euren Händen ist der Beweis dafür.
Oder!!!!
Die Zeit ist reif, die Schulzeit liegt hinter Euch, das Abiturzeugnis, das ihr gleich in Euren Händen halten werdet ist der Beweis dafür.
Zeit zu gehen, - time to go.
Ihr hinterlasst nicht nur Spuren, sondern nehmt viele Erfahrungen mit Euch mit.
Damit wir uns weiterentwickeln können, sind viele Erfahrungen nötig, Erfahrungen und besonders aber auch Menschen, die uns dabei helfen, dass Erfahrungen überhaupt erst möglich werden. Und die zur Stelle sind, wenn es darum geht, auch die eine oder andere schlechte Erfahrung zu verarbeiten und zu überwinden, die uns ihre Erfahrungen weitergeben, Konsequenzen kennen und – wenn nötig - für uns abmildern. Das gilt in erster Linie für die eigene Familie – die Eltern - aber im Besonderen auch für die Schule – die Lehrkräfte.
Es ist für uns unverzichtbar und wichtig, dass wir in unserem Leben immer wieder auf Menschen treffen, die uns Erfahrungswelten eröffnen, die über den Rahmen dessen hinausgehen, was wir in unserem Alltag erleben.
Ich hoffe, dass Euch auch Eure Schulzeit hier am Grasser mit Menschen zusammengebracht hat, für die es sich gelohnt hat, sie kennenzulernen, mit ihnen zusammen gewesen zu sein, sich mit ihnen auseinandergesetzt zu haben.
Menschen, die Euch beeindruckt haben, in deren Nähe Ihr Euch wohlgefühlt habt, Mitschüler, Lehrer, Klassenkameraden. Einige von Euch werden Euch und Euer Leben weiterhin begleiten, das wünsche ich Euch! Manche Lebensfreundschaften haben in der Schule begonnen und überdauern die Zeit bis ins hohe Alter!
Zum bestandenen Abitur im Namen des Elternbeirats unsere allerherzlichsten Glückwünsche. Haltet Eurer Schule gedanklich die Treue und seid versichert, dass Ihr jederzeit herzlich willkommen seid.
Wir wünschen Euch und Euren Familien heute und in Zukunft ganz besonders Gesundheit und Zufriedenheit, Glück und Erfolg!